top of page

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:​

Julia König

Georg-Bäumel-Straße 7b

93083 Obertraubling

Telefon: +49 1523 4181633

E-Mail Adresse: kontakt@deinepfotenzeit.de

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Julia König

Georg-Bäumel-Straße 7b

93083 Obertraubling

Telefon: +49 1523 4181633

E-Mail Adresse: kontakt@deinepfotenzeit.de

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden, von welchen Empfängern sie erhalten wurden bzw. an wen sie weitergegeben werden und wie lange sie gespeichert werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (‚Recht auf Vergessenwerden‘) (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt der Löschung deren Einschränkung wünschen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass Ihnen die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden – oder dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder auf einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. Bei begründetem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Hosting und Server-Logfiles

Die Server unserer Website https://www.deinepfotenzeit.de/ werden vom Provider Wix.com bzw. Google Cloud Platform betrieben. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für den Einsatz eines externen Hostings ist die Erfüllung eines Vertrages gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und performanten Bereitstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Webserver unseres Systems Informationen des verwendeten Endgeräts. Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp

  • Betriebssystem des Endgerätes des Benutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die vorherige Website, von denen der Benutzer auf unsere Websites gelangt (Referrer)

Wir erheben IP-Adressen nur anonymisiert, in unseren Logfiles speichern wir also keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, uns per Email, Telefon, Kontaktformular oder Brief zu kontaktieren, dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Kontaktaufnahme per Email speichern wir Ihre Email-Adresse sowie die in der Email enthaltenen Informationen. Im Falle des Kontaktformulars werden neben den Angaben im Kontaktformular auch Ihre IP-Adresse pseudonymisiert erfasst. Im Falle von Kontaktaufnahme per Brief werden Ihre Absenderadresse und der Inhalt des Briefs gespeichert. Bei Kontaktaufnahme per Telefon erfassen wir in Abhängigkeit vom Einzelfall personenbezogene Daten.    

Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. der Verarbeitungszweck (die Bearbeitung Ihrer Anfrage) erfüllt ist.

 

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies erforderlich oder gesetzlich zulässig ist, Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.Werden Dienstleister in einem Drittland eingesetzt, verpflichten wir diese durch geeignete Garantien – in der Regel die EU-Standardvertragsklauseln – zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus. Soweit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, stützen wir die Datenübermittlung auf diesen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

 

Dauer der Speicherung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich für die Dauer Ihres Besuchs. Nach Verlassen der Website werden diese Daten automatisch gelöscht.
Bei aktiver Nutzung, z. B. zur Kontaktaufnahme, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Darüber hinaus bewahren wir die Daten auf, solange dies zur Wahrung oder Durchsetzung möglicher Rechtsansprüche erforderlich ist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt dabei 12 bis 36 Monate, kann in Einzelfällen jedoch bis zu 30 Jahre betragen.
Nach Ablauf der Verjährungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Solche Pflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) und betragen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren.

Kategorien von Empfängern

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an diese Empfänger erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist, wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden), ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht, Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder eine andere rechtliche Grundlage die Datenübermittlung gestattet.
Sofern wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

Nähere Informationen zu den eingesetzten Empfängern erhalten Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung oder Sie können sich an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeit wenden.

Sentry

Wir verwenden den Dienst 'Sentry' auf unserer Website, um Fehler und Leistungsprobleme zu überwachen und nachzuverfolgen. Der Anbieter ist Functional Software, Inc. ("Sentry"), 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sentry ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um die Stabilität, Sicherheit und Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern, indem technische Fehler identifiziert und behoben werden

Die von Sentry verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Fehler- und Leistungsdaten, Geräte- und Browserinformationen sowie Details zu Ihrer Interaktion mit der Website; Sentry kann außerdem Cookies setzen, um seine Funktionalität zu unterstützen.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Überwachung, Erkennung und Behebung von Anwendungsfehlern und Leistungsproblemen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Sentry ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Sentry geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Sentry erhalten Sie unter: https://sentry.io/privacy/

Usercentrics

Wir verwenden den Dienst „Usercentrics“ auf unserer Website, um die Cookie-Einwilligung zu verwalten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Anbieter ist Usercentrics GmbH Sendlinger Straße 7 80331 München, Deutschland.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Usercentrics ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die von Usercentrics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, URL der besuchten Webseite, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, eine eindeutige anonyme Kennung, den Zustimmungsstatus und es werden Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung der Nutzereinwilligung bezüglich Cookies und die Sicherstellung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Usercentrics erhalten Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Wix.com

Wir verwenden den Dienst „Wix“ auf unserer Website zur Erstellung und zum Hosting unserer Website. Der Anbieter ist Wix.com Ltd. ("Wix"), 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wix ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eine zuverlässige, sichere und effiziente Website-Infrastruktur bereitzustellen

Die von Wix verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Sitzungsdetails, Interaktionen mit der Website, und Wix.com kann Cookies setzen.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Website-Hosting und Website-Erstellungstools.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Wix erhalten Sie unter: https://www.wix.com/about/privacy

Social Media–Profile

Wir unterhalten Online-Profile bei folgenden, sozialen Netzwerken (im Folgenden „Social Media“), um mit Kunden, Interessenten und der Öffentlichkeit zu kommunizieren und auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen:

  • Instagram (Meta Platforms, Inc.)

  • Facebook (Meta Platforms, Inc.)

  • X (ehemals Twitter; X Corp.)

  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

  • Xing (New Work SE)

Zum Umfang und Zweck der Datenverarbeitung verweisen wir auf die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen der Netzwerke:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit haben. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit Sie den Diensten zusätzliche Daten (z. B. persönliche Nachrichten) übermitteln, ist hierfür in der Regel Ihre Einwilligung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter haben. Bei Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Löschung) wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber.

Sie können unsere Social-Media-Profile jederzeit abonnieren oder deabonnieren. Möchten Sie nicht, dass Betreiber von Social-Media-Diensten Daten über Ihren Besuch unserer Profile sammeln, nutzen Sie bitte die Deaktivierungsmöglichkeiten (z. B. Ausloggen, Werbe-Tracker-Blocking) in Ihrem Nutzerkonto oder installieren Sie entsprechende Browser-Add-ons.

Abonnement unseres Newsletters

Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Email-Newsletter anzumelden, mit dem wir Sie über Angebote unseres Unternehmens informieren.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch Nutzung des "Abbestellen"-Links in jeder Newsletter-Email, oder indem Sie die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung kontaktieren. 

Bei der Anmeldung senden wir Ihnen ggfs. eine Double-Opt-In-Email, die zur Überprüfung Ihrer Emailadresse dient. Neben der im Anmeldeformular eingegebenen Daten verarbeiten wir Ihre ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung. 

Der Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich der Versand unseres Newsletters.

Die im Rahmen des Newsletterversandes hinterlegten Daten werden bis zur Abmeldung aus dem Newsletter gespeichert. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben, bleiben hiervon unberührt.

Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Informationen zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen wie den bereits gekauften per Email zuzusenden, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit §7 Abs. 3 UWG.

Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns für einen Arbeitspatz bewerben, dann kommt es zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Zusammenhang mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sollten Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sein, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Beweispflicht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, etwa in Zusammenhang mit dem Gleichbehandlungsgesetz.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelt haben, und die die wir benötigen, um Ihre Eignung für die betroffene Stelle zu überprüfen.

Die Zwecke der Verarbeitung sind die Verwaltung Ihrer Bewerbung, Bewertung Ihrer Eignung für die offene Stelle, sowie die Kontaktaufnahme mit Ihnen in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bzw. mit möglichen alternativen Stellen.

Wir löschen Ihre Daten nach sechs Monaten. Falls Sie einer Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, so löschen wir sie nach zwei Jahren. Falls Ihre Bewerbung in ein Angestelltenverhältnis übergeht, so speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung bei uns.

Datenschutzinformation

Hier Datenschutzinformation downloaden.

bottom of page